Wechseln Sie das Layout
e-masters GmbH & Co. KGWerftstraße 1530163 HannoverDeutschlandTelefon: +49-511-6159985
e-masters GmbH & Co. KG

Anlagenmechaniker/-in

Du sorgst für die Annehmlichkeiten des modernen Lebens. Als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeitest du an ver- und entsorgenden Anlagen. Das sind Wasserleitungen, Gasleitungen, Klimaschächte und viele mehr. Später stehen dir zahlreiche Spezialisierungen offen.

Mach dir dein eigenes Bild von deinen Aufgaben

Tägliche Aufgaben und Herausforderungen

Wer sorgt dafür, dass im Badezimmer auf Tastendruck das Wasser fließt? Das bist du! Rohre, Armaturen und Abflüsse werden von dir geplant und montiert. Mit deinem Wissen und Können bist du unverzichtbar für Neubauten und Sanierungen. Ebenso demontierst und reparierst du bestehende Anlagen. Je nachdem, ob du bei einem Installateur, Heizungs- oder Klimaanlagenbauer arbeitest, unterscheiden sich die täglichen Aufgaben.

Mittlerweile ist digitale Steuerungs- und Regeltechnik in jedem Bereich unverzichtbar, weshalb du auch damit häufig arbeitest. Für mehr Effizienz der Anlagen kümmerst du dich zudem um die richtige Dämmung.

Dein Arbeitsplatz

Ein vielseitiger Job wartet auf Dich! Als Ansprechpartner für Kunden, Lieferanten und Kollegen wird es nie langweilig. Du hast geregelte Arbeitszeiten und einen modernen ArbeitsplatzDein Arbeitsplatz wechselt regelmäßig. Heute montierst du Versorgungsleitungen in einem Einfamilienhaus, morgen reparierst du die Lüftungsanlage in einem Großraumbüro.

Wenn du für einen Heizungsinstallateur arbeitest, hast du den Schraubenschlüssel vielleicht seltener in der Hand als den Computer. Dann geht es darum, Anlagen zu warten, zu parametrieren und zu verbessern. Oder du installierst die neuste Technik. Kundenkontakt gehört ebenfalls zu deiner täglichen Arbeit. Du erklärst ihnen, wie ihre Anlagen funktionieren und beantwortest Fragen zur Bedienung.

Wenn dein Betrieb auf den Neubau spezialisiert ist, sind mehrtägige Arbeitseinsätze in einer fremden Stadt möglich. im Büro.

Dein Weg

Die Ausbildung beginnt für Anlagenmechaniker/innen nach dem Schulabschluss (mindestens Hauptschulabschluss). Sie dauert 3,5 Jahre und läuft dual ab. Das heißt, du lernst in deinem Betrieb den praktischen und in der Schule den theoretischen Teil.

Eine Besonderheit in deinem Beruf ist, dass du dich vielfältig weiterbilden kannst. Erneuerbare Energien, Klimatechnik und Sanitärtechnik sind einige der Spezialisierungsmöglichkeiten. Da sich die Technik stetig ändert, sind Weiterbildungen unverzichtbar.

Jetzt online bewerben!

Zur Online-Bewerbung

Bewirb dich jetzt online und finde deinen Einstieg in die bunte Welt der Elektrotechnik. 

Zur Online-Bewerbung