Wechseln Sie das Layout
e-masters GmbH & Co. KGWerftstraße 1530163 HannoverDeutschlandTelefon: +49-511-6159985
e-masters GmbH & Co. KG

Klempner/-in

In deinem Beruf geht es hoch hinaus: Als Klempner/in arbeitest du häufig am Dach und an der Fassade von Häusern. Dort kümmerst du dich darum, dass Regenwasser sicher abfließen kann und dass das Mauerwerk geschützt ist. Die Ausbildung kannst du auch ohne Schulabschluss beginnen.

Mach dir dein eigenes Bild von deinen Aufgaben

Tägliche Aufgaben und Herausforderungen

Bauteile aus Metall und Kunststoff sind für dich die wichtigsten Materialien. Daraus fertigst du Fassadeneindeckungen oder du montierst Dachrinnen. Außerdem sorgst du mit Fachwissen und handwerklichem Können für mehr Nachhaltigkeit: Als Klempner/in installierst du Energieumsetzer wie Solaranlagen. Selbstverständlich beherrschst du hierfür auch die nötige Technik. Zusätzlich kümmerst du dich um Wärme-, Schall- und Brandschutz. Zum täglichen Geschäft gehört es darüber hinaus, Wartungsarbeiten und Reparaturen vorzunehmen.

Dein Arbeitsplatz

Als Klempner/in kommst du viel herum, denn deine Einsatzorte sind Gebäude aller Art. Du arbeitest daher häufig im Freien und die Auftraggeber wechseln manchmal täglich. Langeweile kommt sicher nicht auf, denn die Aufgaben sind sehr vielfältig. Um in luftigen Höhen sicher zu arbeiten, solltest du schwindelfrei sein.

Als Arbeitgeber bieten sich klassische Handwerksbetriebe an, zum Beispiel Bauinstallateure und Lüftungsinstallateure. Gerade wenn du auf dem Bau arbeitest, stehen häufig Arbeiten auf Montage in fremden Städten an.

Dein Weg

Um mit der 3,5-jährigen Ausbildung zu beginnen ist ein Hauptschulabschluss empfehlenswert, aber keine zwingende Voraussetzung. Wichtig ist, dass du handwerklich geschickt bist und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzt. Die Ausbildung läuft dual, also in der Berufsschule und in deinem Ausbildungsbetrieb.

In der Schule lernst du zum Beispiel mehr über Technologie und Arbeitsplanung. Wenn du deinen Gesellenbrief in der Tasche hast, kannst du dich zum Meister weiterbilden. Damit steht es dir frei, einen eigenen Betrieb zu eröffnen.

Jetzt online bewerben!

Zur Online-Bewerbung

Bewirb dich jetzt online und finde deinen Einstieg in die bunte Welt der Elektrotechnik. 

Zur Online-Bewerbung